Fußballerball 2018
Neptun beherrschte die Patersdorfer Unterwasserwelt
Tolle Stimmung beim Fußballerball mit vielen fantasiereichen Masken – über 250 Ballbesucher
Unter dem Motto „Lust auf Meer“ startete der diesjährige Patersdorfer Faschingsball in der Patersdorfer Mehrzweckhalle, der die Ballbesucher schon mit einer sehr aufwendigen Dekoration auf unübersehbar auf das Thema hinführte und animieren sollte. Die Sporthalle hatte bei einiger Phantasie durchaus Ähnlichkeit mit der Unterwasserwelt dem australischen Great Barrier Reef, wo durch den Wellengang des Balls immer wieder diverse Raub- und Köderfische in die Bar gespült wurden. Dort musste die Barbesatzung bis weit nach Mitternacht ganze Arbeit leisten, um die Meeresbewohner wieder flott zu bekommen.
Schon ab 20.00 Uhr war die großzügige Tanzfläche mit Tänzer immer gut gefüllt und die Nachwuchsband „WoidSound“ schaffte es in kurzer Zeit stimmungsvoll das Publikum mit Schlager, Rock und Pop mitzureißen. Angesichts der nahen Olympischen Spiele war auch eine rasante Bobfahrt angesagt, die gottlob unfallfrei verlief.
Marco Fenzl, der Fußballer-Boss freute sich neben den vielen Besuchern auch über die Teilnahme von Bürgermeister Willi Dietl und insbesondere der befreundeten Nachbarvereine. Er war auch angesichts der vielen tollen Masken richtig begeistert. Bei der Maskenprämierung hatte die Jury wegen der großen Qualität die Qual der Wahl, konnte aber am Meeresgott Neptun höchstpersönlich (Bürgermeister Willi Dietl) und seinem großen Gefolge nicht vorbeigehen, der knapp vor den Meeresschildkröten lag. Aufsehen erregte dazu ein aufwendiges U-Boot, das die Lage in der Patersdorfer Unterwasserwelt mit über 250 Gästen genauestens peilte. Als Anerkennung erhielten alle Masken einen Trostpreis und die Spvgg mit seinem Vorstand dankt besonders den vielen Helfern, die in den unterschiedlichsten Funktionen mithalfen, dass auch in diesem Jahr der Fußballerball wieder ein Highlight des Patersdorfer Faschings war.
Sieger bei der Prämierung: Meeresgott Neptun (Bürgermeister Willi Dietl) und sein Gefolge